Phasen der Angehörigen bei Spielsucht
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden. Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu. Angehörige ziehen sich aus Scham oft zurück oder fühlen sich erschöpft, weil die Folgen der Erkrankung an den Kräften zehren. Sichern Sie Ihre Ersparnisse auf ein Konto, auf das Ihr Angehöriger keinen Zugriff hat.
Pflegen Sie Ihr soziales Netzwerk aus Freunden und Bekannten und gehen Sie offen mit dem Problem Ihres Angehörigen um. Die Gruppe leiten die Sozialpädagogen Pia Nebauer und Markus Göbl. Sie kommt im Caritaszentrum, Herzog-Wilhelm-Straße 20, Traunstein zusammen. März, von 18.30 bis 20 Uhr, dann folgen sieben Gruppentreffen in zweiwöchigem Abstand. Diesem Verlangen werden die Kräfte des Verstandes untergeordnet.
- Wenn Sie dazu Veränderungen bei Mitarbeitenden beobachten, sprechen Sie diese an und treffen Sie Vereinbarungen dazu.
- Betroffene und Angehörige können mit der Maßnahme der Spielersperre aus dem GlüStV 2021 aktiv werden.
- Eine Heilung ist aber immer, in jeder Phase der Spielsucht, möglich.
- Je schneller Sie reagieren, desto besser können Sie Ihre Finanzen schützen.
Die verfolgten Ziele bestehen zwar vor allem in der gegenseitigen Unterstützung, doch die Umsetzung kann von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich sein. Einige orientieren sich nach bewährten Programmen wie dem 12-Schritte-Plan der Anonymen Alkoholiker. Andere Selbsthilfegruppen bieten zusätzlich auch gemeinsame Aktivitäten und Freizeitalternativen an. Den Teilnehmern wird häufig mehr geboten als die wöchentlichen Treffen in der Gruppe. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, die passende Gruppe für sich zu finden.
Ab wann ist man spielsüchtig?
Die Ursache kann auch eine andere sein und es ist nicht Aufgabe des oder der Vorgesetzten, eine Diagnose zu stellen. Dein Vater oder deine Mutter hat ein Geldspielproblem und das beschäftigt dich. Es ist wichtig, dass du verstehst, dass Spielsucht eine Krankheit ist.
Die Beratung kann sowohl für einzelne Angehörige durchgeführt werden, aber auch für die gesamte Familie. Wenn Dein Angehöriger dazu bereit sein sollte, wäre dessen Einbeziehung möglich und sogar wünschenswert. Geld, Schulden und generell das Finanzielle spielen oft eine übergeordnete Rolle, doch sollten diese Themen eher zweitrangig behandelt werden. Hilfe für einen Spieler um jeden Preis darf nicht passieren. Das Leben der Familie darf nicht komplett der Sucht untergeordnet werden. Wenn Angehörige sich aufopfern, um Betroffene der Spielsucht zu helfen, ist langfristig niemandem geholfen.
Im besten Fall ist der spielsüchtige Angehörige dazu bereit, sich helfen zu lassen. Doch auch wenn das (noch) nicht der Fall ist, kann man als Angehöriger bereits viel tun, um zumindest die Sucht nicht zu fördern. Deshalb ist es unglaublich wichtig, dass man als Angehöriger lernt, welche Fehler es im Umgang mit einem Spieler zu vermeiden gilt. Selbsthilfegruppen helfen jedoch nicht nur Suchtkranken, sondern auch den Angehörigen. Je nach Einrichtung werden beide Formen der Selbsthilfegruppe angeboten. Familienmitglieder oder Lebenspartner sind häufig auch von der Sucht und dem Leiden des Anderen betroffen.
Und ich kann Dir zeigen, welche Fehler Du unbedingt vermeiden musst und was Du aktiv tun kannst, um die Spielfreiheit zu fördern. Bei der Beratung ist es nicht wichtig, dass Dein Angehöriger bereit ist, Hilfe anzunehmen. Natürlich wäre das wünschenswert, aber Du kannst auch viel tun, auch wenn Dein Angehöriger noch nicht dazu bereit ist, Hilfe anzunehmen. Die finanziellen Schwierigkeiten durch die Spielsucht sind meistens nicht auf den Spieler beschränkt.
Wie ticken Spielsüchtige?
Um dieser Situation entgegenzuwirken, ist es entscheidend, Hilfe von Experten in Anspruch zu nehmen. Frühzeitige Intervention und professionelle Unterstützung können helfen, die negativen Auswirkungen der Spielsucht einzudämmen und den Weg zur Genesung zu ebnen. Die erste Anlaufstelle für Betroffene und ihre Angehörigen sind meistens Beratungsstellen, die Suchtgefährdete über Spielsucht und ihre Behandlungsmöglichkeiten informieren.
Der Angehörige versucht nicht mehr, den Spieler zu einer erneuten Therapie zu bewegen. Es wird keine Hilfe mehr in Anspruch genommen und die Folgen hingenommen. Die Glücksspielsucht hat nun nicht mehr nur das Leben des Spielers zerstört, sondern auch das der Angehörigen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Beratungsstelle verurteilen Sie nicht, sondern nehmen Sie ganz im Gegenteil mit Verständnis und Wohlwollen auf. Unterstützung von „neutralen Personen“ tut gut und kann anders helfen als die Hilfe von Angehörigen, die immer mit betroffen sind. Zudem gibt es bei Online-Casinospielen, virtuellen Automatenspielen, beim Online-Poker und bei Sportwetten im Internet die Möglichkeit, eine Kurzzeitsperre einzutragen. Betroffene und Angehörige können mit der Maßnahme der Spielersperre aus dem GlüStV 2021 aktiv werden.
Es entlastet Sie, wenn Sie mit einer Vertrauensperson über Ihre Lage sprechen. Das kann jemand aus dem Freundes- oder Familienkreis oder auch https://www.zoka-fotosessions.de/ eine Fachkraft aus einer Beratungsstelle sein. Nehmen Sie sich außerdem Zeit für Dinge, die Ihnen Spaß machen. Ihr Alltag sollte nicht durch das Thema „Glücksspiel“ allein bestimmt werden. Sie sind nicht für das Spielverhalten Ihres Angehörigen verantwortlich. Krisenhafte Situationen, Sorgen und Nöte können Sie krank machen.
Familie und Freunde werden zunehmend vernachlässigt, da die Gier nach dem Kick alles andere überdeckt. Die ständige Unzufriedenheit treibt den Suchenden immer weiter an, ohne Rücksicht auf Verluste. Ein problematisches Spielverhalten bedeutet nicht automatisch, spielsüchtig zu sein. Trotzdem kann es sinnvoll sein, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Auf erfährst du, wie du dein Selbstvertrauen aufbauen kannst. Fragen rund um Konsum, Sucht, aber auch andere Themen, die dich interessieren könnten, findest du unter -ok.ch. Gibt dir Tipps, wie du mit der Sucht eines Elternteils umgehen kannst.
Weisen Sie den Betroffenen auf die vorhandenen Hilfemöglichkeiten hin und motivieren ihn, sich beraten zu lassen. Gute erste Anlaufstellen sind die Telefonberatung und die Online-Beratung des BIÖG oder eine Suchtberatungsstelle vor Ort . Wird sich der Spieler seiner misslichen finanziellen Lage bewusst, kann es zu depressiven Verstimmungen bis hin zu Selbstmordversuchen kommen. Zeigen Sie Möglichkeiten und Wege auf, die Schulden zu reduzieren, und bieten Sie Ihre Hilfe bei der Erstellung eines Haushaltsplans bzw. Machen Sie aber auch deutlich, dass Sie unter keinen Umständen Geld verleihen oder Schulden übernehmen.
Menschen mit Spielsucht müssen lernen, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und sich aktiv um ihre Gesundheit zu kümmern. Zögern Sie nicht, sich bei ersten Anzeichen von Suchtverhalten an Beratungsstellen zu wenden – es ist nie zu spät, Unterstützung zu finden. Wir hören dann erst einmal zu und machen uns gemeinsam mit den Ratsuchenden ein Bild von der Gesamtsituation. Dann informieren wir darüber, was eine Glücksspielsucht kennzeichnet – das ist oftmals schon eine erste wichtige Entlastung für die Angehörigen.
Auch finden sich teilweise Glücksspielelemente in der virtuellen Spiele-Welt von Games. So kann beispielsweise eine Spielfigur in ein virtuelles Casino gehen und sein Spielgeld auf Glücksspiele setzen. Hier finden Sie ausführlichere Informationen zum Thema Glücksspielelemente in Games.