Google Maps: Wichtige Grundlagen und neue Funktionen
Dann folge mir aufFacebook, Instagram, Pinterest, Threads oder abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Updates und exklusive Tipps zu bekommen. Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und geholfen, deine Fragen zu beantworten. Falls du noch Ideen oder Fragen hast, dann freuen wir uns sehr auf deinen Kommentar hier auf dem Reiseblog. Gerade wenn du mit Freunden oder Familie unterwegs bist, ist es praktisch, deine gespeicherten Orte und Listen in Google Maps zu teilen. So haben alle denselben Überblick und es gibt weniger Diskussionen, wohin es als Nächstes gehen soll.
- So sehr ich es liebe, meine Trips mit Google Maps zu planen – manchmal fehlt einfach die Zeit oder die Lust, stundenlang Orte zu recherchieren.
- Tippen Sie auf „Weitere Optionen“, können Sie eine andere auf Ihrem Handy installierte App auswählen, etwa WhatsApp.
- Diese Zusatzfunktionen nutze ich zwar nicht bei jeder Reise, aber sie können unterwegs enorm helfen – gerade, wenn man flexibel bleiben möchte oder im Ausland mit dem Auto unterwegs ist.
Das Herzstück meiner Reiseplanung sind die gespeicherten Orte in Google Maps. Damit behalte ich den bizzo Überblick und finde unterwegs alles sofort wieder. Besonders bei Roadtrips oder Metropolen (New York, London, Rom, Tokio) ist das Gold wert. Ich sehe sofort, welche Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Fotospots auf der Strecke liegen. Bei Städtetrips spare ich mir viel Zeit, weil ich meine Routen schon vorab sinnvoll planen kann.
Die wichtigsten Orte speichere ich mir trotzdem nach Variante 1 als Liste ab. Ich lege mir für jedes Reiseziel eigene Listen an, zum Beispiel „Island Sehenswürdigkeiten“, „Island Essen & Trinken“ oder „Island Wasserfälle“. So kann ich gezielt nachschauen, wenn ich Hunger habe oder Zeit für einen kleinen Abstecher ist. Orte, die ich unbedingt besuchen möchte, markiere ich zusätzlich als Favoriten mit einem Herz.
Sprachsteuerung mit Google Assistant
Genau dafür habe ich meine fertigen Google Maps Karten erstellt. Diese Zusatzfunktionen nutze ich zwar nicht bei jeder Reise, aber sie können unterwegs enorm helfen – gerade, wenn man flexibel bleiben möchte oder im Ausland mit dem Auto unterwegs ist. Dazu musst du am Desktop allerdings die Karte in mymaps.google.com öffnen, und dann auf “Teilen” gehen. Ich nutze diese Funktion zum Beispiel, wenn ich mit Freunden eine Städtereise plane. Jeder ergänzt seine Favoriten, und am Ende haben wir eine gemeinsame Karte mit allen Ideen.
Schnelle Antworten
Dieses Farbsystem habe ich mir über die Jahre angewöhnt – und es hat mir in der Vergangenheit unterwegs unheimlich viel Zeit gespart. Allerdings lege ich nur noch selten Karten in mymaps.google.com an, sondern direkt in der Google Maps App. Denn damit kann man andere wissen lassen, wo man gerade ist.
Warum ich meine Reiseplanung mit Google Maps mache
Sie können auch nach dem Namen des Geschäfts, oder nach den Standorten einer Kette suchen. Du kannst damit übrigens so viele Karten erstellen, wie du möchtest. Auch diese Karten kannst du mit anderen Mitreisenden teilen. Außerdem kannst du in My Maps eigene Fotos zu markierten Orten hinzufügen. Daher nutze ich My Maps gerne, wenn ich einen Roadtrip plane.
Statt kreuz und quer durch die Stadt zu laufen, bündele ich meine Ziele nach Stadtvierteln. Unter „Erkunden“ in der Hauptansicht können Sie über das Suchfeld gezielt nach Orten suchen. Sind Sie gerade in Berlin, könnten Sie etwa fragen „Was kann ich heute mit meinen Kindern unternehmen? Tippen Sie auf das Mikrofon, wenn es Ihnen zu mühsam ist, die Frage manuell einzugeben. Für die Gemäldegalerie und für viele andere Einrichtungen können Sie via Google Maps auch gleich ein Ticket kaufen.